Donnerstag, 10. März 2011

Bahnsteigsperren

Die Bahnsteigsperren sind eine Einrichtung im Bahnalltag, die heute schon fast vergessen ist. Aber noch in den 60er Jahren war für alle Deutschen klar: "Die Bahnsteigkarte kostet 20 Pfennig." Schon seit 1974 sind die echten Bahnsteigsperren bei der Bundesbahn verschwunden.

Wer mehr zum Thema wissen möchte, der kann sich bei Wikipedia schlau machen, ansonsten sind Infos über Bahnsteigsperren im Internet schwer zu bekommen. Bei fast jeder Bahnhofsansicht von der Gleisseite aus sind sie seitlich neben den Empfangsgebäuden zu sehen, und auch in alten Bauplänen findet man die ehemaligen Standorte. Wer mit offenen Augen durch alte Bahnhöfe geht, der findet in den Zugangsbereichen vielleicht heute noch Spuren der Kontrollhäuschen, z.B. auf den 1. Blick sinnlos erscheinende Nischen.

Auch auf der Westmünsterlandbahn wurden Bahnsteigsperren eingesetzt. Diese Posten waren, wie üblich, mit Kriegsversehrten besetzt.
In Ondrup besaß jeder Bahnsteig eine eigene Bahnsteigsperre, die mit jeweils einer Handschranke abgesichert war. Dokumentiert ist diese Situation nur durch erkennbare Grundrisse im Lageplan und durch Schatten auf dem Luftbild.


Ausschnitt vom Lufbild 1961. Links und rechts von der Knickstelle weisen Schatten auf die Gleissperren hin. (Foto: Katasteramt Coesfeld)

Wie Handschranken und Unterstände dort wirklich aussahen weiß niemand mehr ganz genau. Ein Foto würde bei mir Begeisterung auslösen. So musste ich mich an die Beschreibungen der Ondruper halten und habe es recht simpel gehalten.


Beide Bahnsteigsperren mit Schranken

Logischer Grundsatz bei den Schranken war für mich, dass die Böcke der Schrankenbäume in der Böschung liegen müssen, damit kein Umschlagen ins Lichtraumprofil möglich ist.

Die Unterstände wurden bei einer geringen Zugdichte nur kurz vor den Zughalten besetzt. Somit mussten sie wohl nicht sehr wetterfest sein. Auch Wellblechhütten habe ich in Betracht gezogen, die Holzvariante fand ich aber dann charmanter.


Sperre von Gleis 1. Dahinter die Stelldrähte.

Teilespender für Unterstände und Schrankenbäume war der Auhagen Bausatz 11345. Im Nachhinein sind die Schrankenböcke sehr grob, aber immerhin robust. So können die Schranken bei Spielbetrieb nach der Einfahrt von Zügen geöffnet und geschlossen werden. Sollte sich ein in Optik besseres Modell finden ist aber ein Austausch vorgesehen.


Bahnsteigsperre an Gleis 2. Filigran sieht dann doch anders aus

Der Bereich zwischen Bü-Schranke und Bahnsteigsperren war im Vorbild mit hüfthohen Maschendrahtzäunen abgesichert. Dazu benutze ich die Busch Zäune für Spur N.


Freundlicher Aufsichtbeamter an Gleis 2

Somit ist die Absicherung für die Modellbahnreisenden genau so gut, wie vor 40 Jahren im echten Ondrup.


Zugeinfahrt auf Gleis 2


Der Zug ist zur Ausfahrt bereit

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen